
Abb. 10
Wiener Patent-Fächer, Stoff-Blatt mit gedruckten Figuren, darunter
Harlekin.

Abb.12 Argentinischer
Werbe-Fächer mit einem weiblichen Pierrot, dessen Kopf und Halskrause
den Oberteil, Körper und Beine den Griff des Fächers bilden.
|
Commedia
dell'Arte und Fächer, Forts.
Kostümfeste
wurden Ende 19./ Anfanf 20. Jahrhundert sehr populär, und die Personen
der Commedia dell' Arte waren weiterhin unter den am meisten verwendeten
Verkleidungen. Auf Stoffe gedruckt, waren die Figuren des Harlekins
oder der Colombine höchst aktuell (Abb.10).
Commedia
dell'Arte Themen oder Figuren werden häufig auf Werbe-Fächern
benutzt, als Maskerade- oder Ball-Szenen, oder direkt, mit Figuren aus
der Commedia. Dabei zeigt sich eine klare Vorliebe für den träumerischen
Pierrot, manchmal Mandoline spielend, immer melancholisch blickend.
Die Popularität dieser Themen lässt sich wohl auf den dekorativen
Effekt zurückführen, der nicht nur in Europa, sondern auch
in Südamerika beliebt gewesen zu sein scheint, siehe Abbildungen
11-13. Als dekorative Elemente findet man Commedia-Figuren auch auf
Zelluloid-Fächern (Abb. 14).
Abb. 14
Zelluloid Fächer, bemalt mit sternenübersäter Nacht,
und Harlekin und Colombine sitzend auf dem goldenen Mond.
|

Abb.11 Argentinischer
Werbefächer mit Harlekin and Colombina
Abb.13 Italienischer
Krepp-Papier-Fächer,, Jenny-Lind-Art, mit einem aufgeklebten Werbe-Medaillon
für Cinzano, das einen Pierrot mit Mandoline darstellt.
|