Die offizielle Anerkennung erfolgte jedoch erst 23 Jahre nach dem ersten Auftritt, 1878, bei der Welt-Post-Konvention. Bis dahin waren Postkarten einfache Rechtecke aus Karton, mit dem Aufdruck oder Stempel des Ursprungslandes, ohne weitere Dekoration bis auf die vorgedruckten Schriftlinien des Druckers, um den offiziellen Anstrich noch zu unterstreichen. Obwohl es angeblich schon 1777 in Frankreich Postkarten gab, die auf Initiative von und ausgeführt durch den Stecher Demaison in Umlauf gebracht wurden. In der 2. Hälfte des 19. Jhdts, produzierte der Litograph Meisler in Deutschland illustrierte Postkarten, was sie naturgemäss viel attraktiver machte und deren Anhängerschar von Tag zu Tag grosser wurde.
Dank der Initiative eines anderen Künstlers, des Malers Franz Borisch, wurden ab 1872 Postkarten mit Landschaften, Malerei oder Fotographien produziert. Im darauffolgenden Jahr wurde der Gebrauch von Postkarten in Spanien offiziell, deren Design Don Joaquín Pí y Margall zugeschrieben wird. |
| NEXT |
©mm ausser Zitaten