Fächerdarstellungen auf Postkarten
[Übersetzung aus dem Spanischen von mm, Originaltext von Inmaculada Manfredi; siehe auch das Original für weitere Fächerpostkarten]

Die vielfältige Verwendung des Fächers ist unbestritten: mit ihm kann man lästige Insekten verscheuchen, die sommerliche Hitze besänftigen, Feuer anfachen, das weibliche Erscheinungsbild verschönern oder Freundschafts- oder Liebesbotschaften übermitteln.

Das 19. Jahrhundert, voller Romantik, war besonders interessant für die Frauen, die begannen, für ihre Rechte und Freiheiten zu kämpfen. Es war für sie schwierig, ihre Gefühle öffentlich zu zeigen. Männer, die sich ihnen nähern wollten, mussten ihre Sprache mit Symbolen verbrämen, die auf keinen Fall Platz für Zweideutigkeiten lassen durfte, um die Ehre der Geliebten nicht aufs Spiel zu setzen.

Ende des 19. Jhdts, Anfang des 20. Jahrhunderts gab es eine Reihe von Neuerungen im täglichen Leben. Kommunikationsmittel wurden modernisiert, ausländische Neuerungen wurden enthusiastisch aufgenommen. Graphik und Design schritten rasch voran und machte vieles möglich, was vorher nur wenigen Privilegierten zugänglich war.

Briefliche Kontakte waren zu dieser Zeit von grosser Bedeutung, da in Abwesenheit anderer Technologien, derer wir uns heute erfreuen, der Brief das einzige Kommunikationsmittel zwischen Personen war. Es stimmt, dass viele dieser Briefe mit "fremder Feder" gschrieben wurden, aber der Inhalt hielt sich an die Intention dessen, der ihn diktiert hatte.

Die Notwendigkeit, Neuigkeiten leichter und schneller zu verbreiten, zusammen mit dem Modernitätsgefühl im sozialen Umfeld, hatte als Resultat die Entstehung einer neuen Form der Kommunikation, wendig, graphisch interessant und billig: die Postkarte.

 

    NEXT

 

©mm ausser Zitaten