Dieser Rad- oder Kokardenfächer ist mit Rosengirlanden bemalt. Österreich (?), 1900/1910. Ein ähnlicher Fächer ist in C. Fendel's Buch als vermutlich französisch bezeichnet (#5, S. 15, Biblio No. 47). Im Katalog des Mainfränkischen Museums Würzburg ist ein sehr ähnlicher Fächer mit "Elfenbein, 1. Hälfte 19. Jahrhundert" bezeichnet, was aber nicht sehr überzeugend klingt: Es gab damals zwar Kokardenfächer, vom Typus her waren sie aber verschieden, vor allem was den "Verschluss" des Handgriffes betraf. Davids Fächerseite zeigt einen ähnlichen Radfächer aus Schildpatt-Imitat.

This Cockade-fan is painted with garlands of roses. Austria (?), 1900/1910. A similar fan is shown in C. Fendel's booklet where it is believed to be French (#5, p.15, Library No.47). The catalogue of the "Mainfränkische Museum Würzburg" describes a very similar fan as "Ivory, 1st half of the 19 century". This sounds hardly believable. That time knew cockade fans but the type was different, in particular the "clutch" of the handle. David's fan pages show a similar cockade fan made out of tortoise-shell imitation.

 
     
Deutsch / English

 

 

©mm ausser Zitaten