For the English text, scroll down | SEMPERIT 1954 Dieser
Fächer ist in mehreren Aspekten eine Besonderheit: Das 1824 von Johann Nepomuk Reithoffer gegründete Unternehmen erzeugte in seiner langen Geschichte eine sehr breite Palette von Reifen und technischen Gummiprodukten.1986 wurde der gesamte Bereich Reifen verkauft und die verbleibende Semperit AG Holding auf klare Geschäftsbereiche aufgeteilt. Semperit ist heute eines der erfolgreichsten Unternehmen Europas in der Kautschuk- und Kunststoffindustrie. (www.semperit.at/index_geninfo.htm) Semperit kann mit Michelin in Frankreich und GoodYear in Grossbritannien verglichen werden. Der Fächer hat als Goldaufdruck das Firmenlogo und den Text: "Ball der Semperitler 1954". Offensichtlich handelte es sich um eine Ballspende (Damenspende) anlässlich des 1954 von Semperit veranstalteten Balles für Angestellte und Freunde des Hauses Semperit. Er ist somit ein Werbe- und Erinnerungsfächer. (Es soll erwähnt werden, dass in Österreich und vor allem in Wien bis heute zur Faschingszeit = Karneval Bälle von allen nur möglichen "Zünften" und Firmen veranstaltet werden. Der Opernball ist der berühmteste, aber die Bälle sind unzählig, vom Zuckerbäckerball über den Kaffeesiederball bis zum Ball der Fleischerinnung). This
fan is in many aspects particular: Johann
Nepomuk Reithoffer founded this Austrian enterprise in 1824. It produced
tyres and all kind of rubber products. In 1986, the tyres production
was sold and the rest taken over by Semperit Holding AG. It is one of
the most successful European enterprises in rubber and plastic products.
(www.semperit.at/index_geninfo.htm). The fan has a golden print on one guard stick (that is not further distinguished from other sticks): the company's logo and "Ball der Semperitler 1954" (Ball of the friends of Semperit 1954). It was obviously a ball gift on the occasion of a ball organised by Semperit for its employees and business friends. Thus, it is a publicity and memorial fan at the same time. (It should be mentioned that the tradition of balls during carnival season is still upheld nowadays. All kind of trades and professions organise "their" ball, starting from the well-known Opera-ball, to the patisserie ball, the ball of coffee shop owners or of the butchers' organisation.) |
![]() |
Deutsch / English |
©mm ausser Zitaten