|

Souvenir-Fächer
aus elfenbeinfarbenen Celluloid, undekoriert. Die Deckstäbe beiderseits
sind aus dunklem Holz mit Silbereinlegearbeit: "Sarajevo"
und stilisierte Blumenranken.
Der Materialmix Zelluloid-Holz-Silber ist ungewöhnlich. Der Fächer
ist überaus schön gearbeitet, was aber auf den Fotos kaum
zur Geltung kommt.
Sarajevo ist heute die Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas. Der Fächer
stammt aber wahrscheinlich aus der Zeit, nachdem Österreich-Ungarn
Bosnien formell annektiert hatte, das heisst nach 1908, mit Sicherheit
aber vor 1914. Zur Erinnerung: der österreichische Thronfolger
Franz Ferdinand und seine Frau wurden am 28. Juni 1914 in Sarajevo erschossen,
was als Vorwand für den 1. Weltkrieg genommen wurde.
Souvenir-fan
made of ivory-coloured celluloid sticks. The panaches are both made
of dark wood with silver inlay: "Sarajevo" and a stilised
floral design. The mixed material is rather unique: celluloid, wood,
silver. It is an extremely well-done handicraft piece (the photos do
not justice to it).
Sarajevo is the capital of Bosnia-Herzegowina. The fan stems probably
from the period when the Austro-Hungarian empire formally annexed Bosnia,
i.e. 1908, but in any case before 1914. Remember: The Austrian successor
of the imperial throne, Archduke Franz Ferdinan and his wife have been
shot in Sarajevo on 28 June 1914, an event that triggered WW1.

|
|